Der Einsatz von Computertechnologie, Informationssystemen und Informationstechnologie und deren Integration in fast alle Bereiche menschlicher Tätigkeit ist ein Phänomen der heutigen Zeit. Es gibt fast keinen Bereich menschlicher Tätigkeit, in dem die Informations- oder Kommunikationstechnologie nicht eingesetzt wird.
Leider nimmt mit dem technischen Fortschritt die Möglichkeit der Kriminalität zu. Verbrechen können auf viele Arten begangen werden, zu den häufigsten gehören die Cyberkriminalität:
Malware – allgemeine Bezeichnung für bösartige Software, die sich zwischen Computern ausbreitet und den Computerbetrieb stört
Hacking – gemeinsamer Prozess, der zur Verletzung der eigenen Privatsphäre und vertraulicher Informationen führt
Spam – Unerwünschte oder Junk-E-Mails, die in der Regel in großen Mengen an unzählige EmpfängerInnen in der ganzen Welt verschickt werden
Phishing – Spam-E-Mails oder andere Formen der Kommunikation werden massenhaft verschickt, mit der Absicht, die EmpfängerInnen zu etwas zu verleiten, das ihre Sicherheit oder die Sicherheit der Organisation, für die sie arbeiten, untergräbt.
Verteilte DoS-Angriffe (Distributed DoS Attacks, DDoS) – Angriff überwältigt ein System, indem eines der Standardkommunikationsprotokolle verwendet wird, um das System mit Verbindungsanfragen zu spammen
Hacking wird jedoch nicht immer als Diebstahl wahrgenommen und für produktive Zwecke eingesetzt. Diese Art von Hacking, bei der gute Absichten im Spiel sind, wird als ethisches Hacking bezeichnet. Diese Art von Hacking wird zur Sicherung des Betriebssystems durchgeführt.
Zu den am häufigsten begangenen Cyberkriminalität gehören:
Online-Imitation – Verwendung des Namens, der Domänenadresse, der Telefonnummer oder anderer Identifizierungsinformationen einer anderen Person ohne deren Zustimmung
Cyberstalking – Besessenheit davon, so viel wie möglich über die Person herauszufinden
Cybermobbing – verletzende Dinge zu einer Person zu sagen oder anderen unwahren Informationen über die Person zu erzählen
Identitätsdiebstahl – Diebstahl persönlicher Identifikationsdaten zur Begehung illegaler Handlungen
Datendiebstahl – illegaler Besitz von sensiblen Daten, darunter unverschlüsselte Kreditkarteninformationen, die in Unternehmen gespeichert sind
Finanzkriminalität – darunter Betrug, Geldwäsche, Bestechung, Bestechlichkeit
Die Auswirkungen der Cyberkriminalität können aufgrund der Rufschädigung, des hohen Risikos von Datenverlusten und der finanziellen Auswirkungen für die Betroffenen verheerend sein:
Kinder
Erwachsene
Unternehmen
Staaten/Regierungen
Die Cyberkriminalität kann nicht nur finanzielle, sondern auch unredliche Auswirkungen auf Einzelpersonen oder Unternehmen haben. Sowohl Unternehmen als auch Organisationen des Gesundheitswesens und Regierungen können ebenfalls unter dem Verlust sensibler Daten, enormen finanziellen Belastungen und Markenschäden leiden.
Die riesigen geplanten Aktionen der Cyberkriminalität sollten als Cyberterrorismus oder sogar als Cyberwar bezeichnet werden. Cyberterrorismus ist immer schwerwiegender als andere Verhaltensweisen, die im oder durch den Cyberspace ausgeführt werden. Cyberangriff, bei dem Computer- oder Kommunikationsnetzwerke genutzt oder ausgenutzt werden, um genügend Zerstörung oder Störungen zu verursachen, um Angst zu erzeugen oder eine Gesellschaft zu einem ideologischen Ziel einzuschüchtern.
Cyberwar beinhaltet den Einsatz und die gezielte Ausrichtung von Computern und Netzwerken im Krieg. Er umfasst offensive und defensive Operationen gegen die Bedrohung durch Cyberattacken, Spionage und Sabotage.
Ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Cyberkriminalität ist die Prävention und Aufklärung. Schließlich sind Computerkenntnisse als wesentliches Element zur Verhinderung der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien wichtig. Wir sollten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene und Unternehmen auf die Gefahren des Cyberspace vorbereiten und versuchen, ihnen das nötige Wissen zur sicheren Nutzung der Informationstechnologien zu vermitteln.
Für die Online-Sicherheit sind fünf Schlüsselpunkte gut im Gedächtnis zu behalten: Vorsorge, Vorbeugung, Schutz, Bewahrung und Ausdauer.
Diese Punkte sind in den folgenden Schritten enthalten:
Vermeiden Sie die Offenlegung persönlicher Informationen im Internet und per E-Mail
Erwägen Sie sorgfältig, jedes Foto online zu schicken, – jeder kann es jederzeit in einem anderen Kontext verwenden
Verwenden Sie sichere Passwörter
Verwendung und Aktualisierung von Antiviren-Software
Vermeiden Sie es, Kreditkartennummern und Passwörter per E-Mail zu versenden.
Überwachen Sie die Websites, auf die Ihre Kinder zugreifen, und nutzen Sie die Tools zur elterlichen Kontrolle
Sichern Sie Ihre Daten, um den Verlust von Informationen aufgrund eines Virenangriffs zu verhindern.
Verwenden Sie ein Sicherheitsprogramm, das die Kontrolle über die Cookies
Software und Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten
Öffnen Sie niemals Anhänge in Spam-E-Mails
Klicken Sie nicht auf Links in Spam-E-Mails oder auf nicht vertrauenswürdige Websites.
Direkte Kontaktaufnahme mit Unternehmen bei verdächtigen Anfragen
Behalten Sie Ihre Kontoauszüge im Auge
Achten Sie darauf, welche Websites Sie besuchen
Wie kann ich die sicheren Websites erkennen?
1 – Visuelle Kontrollen der Website-Sicherheit
2 – Website-Sicherheitswerkzeuge
3 – Website-Sicherheit schnelle Recherche
Im Internet wimmelt es von Phishing-Betrügereien. Keine Marke ist vor Fälschungen sicher, und kein Benutzer bzw. keine Benutzerin ist vor der Zielscheibe sicher. Mehr als je zuvor müssen wir die Verantwortung für unsere eigene Online-Sicherheit übernehmen. Befolgen Sie die obigen Tipps und bleiben Sie clever. Sie haben alle Informationen erhalten, die Sie benötigen, aber Ihr größter Verteidiger sind Sie.
Zusammenfassung
Der Einsatz von Computertechnologie, Informationssystemen und Informationstechnologie und deren Integration in fast alle Bereiche menschlicher Tätigkeit ist ein Phänomen der heutigen Zeit. Es gibt fast keinen Bereich menschlicher Tätigkeit, in dem die Informations- oder Kommunikationstechnologie nicht eingesetzt wird.
Leider nimmt mit dem technischen Fortschritt die Möglichkeit der Kriminalität zu. Verbrechen können auf viele Arten begangen werden, zu den häufigsten gehören die Cyberkriminalität:
Hacking wird jedoch nicht immer als Diebstahl wahrgenommen und für produktive Zwecke eingesetzt. Diese Art von Hacking, bei der gute Absichten im Spiel sind, wird als ethisches Hacking bezeichnet. Diese Art von Hacking wird zur Sicherung des Betriebssystems durchgeführt.
Zu den am häufigsten begangenen Cyberkriminalität gehören:
Die Auswirkungen der Cyberkriminalität können aufgrund der Rufschädigung, des hohen Risikos von Datenverlusten und der finanziellen Auswirkungen für die Betroffenen verheerend sein:
Die Cyberkriminalität kann nicht nur finanzielle, sondern auch unredliche Auswirkungen auf Einzelpersonen oder Unternehmen haben. Sowohl Unternehmen als auch Organisationen des Gesundheitswesens und Regierungen können ebenfalls unter dem Verlust sensibler Daten, enormen finanziellen Belastungen und Markenschäden leiden.
Die riesigen geplanten Aktionen der Cyberkriminalität sollten als Cyberterrorismus oder sogar als Cyberwar bezeichnet werden. Cyberterrorismus ist immer schwerwiegender als andere Verhaltensweisen, die im oder durch den Cyberspace ausgeführt werden. Cyberangriff, bei dem Computer- oder Kommunikationsnetzwerke genutzt oder ausgenutzt werden, um genügend Zerstörung oder Störungen zu verursachen, um Angst zu erzeugen oder eine Gesellschaft zu einem ideologischen Ziel einzuschüchtern.
Cyberwar beinhaltet den Einsatz und die gezielte Ausrichtung von Computern und Netzwerken im Krieg. Er umfasst offensive und defensive Operationen gegen die Bedrohung durch Cyberattacken, Spionage und Sabotage.
Ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Cyberkriminalität ist die Prävention und Aufklärung. Schließlich sind Computerkenntnisse als wesentliches Element zur Verhinderung der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien wichtig. Wir sollten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene und Unternehmen auf die Gefahren des Cyberspace vorbereiten und versuchen, ihnen das nötige Wissen zur sicheren Nutzung der Informationstechnologien zu vermitteln.
Für die Online-Sicherheit sind fünf Schlüsselpunkte gut im Gedächtnis zu behalten: Vorsorge, Vorbeugung, Schutz, Bewahrung und Ausdauer.
Diese Punkte sind in den folgenden Schritten enthalten:
Wie kann ich die sicheren Websites erkennen?
1 – Visuelle Kontrollen der Website-Sicherheit
2 – Website-Sicherheitswerkzeuge
3 – Website-Sicherheit schnelle Recherche
Im Internet wimmelt es von Phishing-Betrügereien. Keine Marke ist vor Fälschungen sicher, und kein Benutzer bzw. keine Benutzerin ist vor der Zielscheibe sicher. Mehr als je zuvor müssen wir die Verantwortung für unsere eigene Online-Sicherheit übernehmen. Befolgen Sie die obigen Tipps und bleiben Sie clever. Sie haben alle Informationen erhalten, die Sie benötigen, aber Ihr größter Verteidiger sind Sie.